SDGs & Bewusstheit: Ein Abend mit den Purpose Pionieren

Sustainable Development Goals (SDGs) und Bewusstheit: Wie können wir innovative Ansätze zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele entwickeln?

 

Es dringt Lounge Musik aus der Kölner Malzfabrik. Die hier ansässige Digitalagentur Dunckelfeld hat am 23. Januar 2020 ihre Türen geöffnet. Rund 40 Personen kommen zusammen. “Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten” ist das Thema des Abends — und die Leitfrage der Purpose Pioniere, einer Initiative der Kompano Entwicklungsberatung und der Digitalagentur Dunckelfeld. Da ist es naheliegend, bei dem zweiten Event der Purpose Pioniere die Globalen Ziele Nachhaltiger Entwicklung vorzustellen — im Englischen kurz: SDGs (Sustainable Development Goals). Und der Frage nachzugehen, was nachhaltige Entwicklung und ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansatzpunkte mit uns ganz persönlich zu tun haben.

Die beiden Freelancer Claudia Van’t Hullenaar und Irina Naithani — jeweils mit langjähriger Corporate-Erfahrung im Bereich Sustainable Development — führen durch den interaktiven Workshopabend.

  

 

Eine Reise in die Zukunft

Um einen direkten Zugang zu den oben genannten Fragen zu erhalten, eröffnen wir den Abend mit einer geführten Meditation — eine Reise in eine positive Zukunft, ins Innere. Denn wie oft erlauben wir uns eigentlich, uns wirklich auszumalen, wie wir leben wollen? Im Jetzt, und in der Zukunft? Ohne Limits und Einschränkungen? Wie die Welt aussehen soll, auf der unsere Kinder als Erwachsene leben werden? Bei einer Reihe Teilnehmer entstehen spontan Bilder von üppigen grünen urbanen Landschaften, eine Symbiose von Stadt und Land. In der Phantasie wird eine Auflösung der Gegensätze möglich. Durch die mediale Überschüttung mit Krisen und Apokalypsen-Szenarien erscheint es im “normalen” Bewusstsein dagegen fast unmöglich, sich ein “happy end” für unsere Erde überhaupt noch vorzustellen.

 

 

Purpose — Was willst du in deinem Leben erschaffen?

Im Anschluss an die Meditation hatten die Teilnehmer Zeit, über ihren ganz eigenen inneren Antrieb zu reflektieren. Dazu drei zentrale Fragen, die helfen sollen, dem persönlichen Purpose, dem inneren Herzensanliegen, näher zu kommen:

“Welche Vision hast du von der Zukunft und was willst du in deinem Leben erschaffen?”

“Für wen willst du einen Unterschied durch dein Leben machen?”

“Wer musst du werden, wie musst du persönlich wachsen, damit du deine Vision umsetzen kannst?”

 

 

 

Sustainable Development Goals (SDGs) Discovery Session — eine positive Vision für die Welt

Dem Prinzip einer positiven Vision folgend veraschiedeten die Vereinten Nationen 2015 die Agenda 2030 und die 17 Nachhaltigkeitsziele als Rahmenwerk für eine bessere Welt bis 2030. Alle Gruppierungen sind dazu aufgerufen, sich diesen anzunehmen: Regierungen, Länder, Städte, Privatwirtschaft, Wissenschaft, Academia, Zivilgesellschaft, Schulen. Und jeder einzelne. Vor allem Unternehmen werden entscheidend dazu beitragen können, die Ziele mit neuen Geschäftsmodellen, Technologien und Innovationen zu erreichen. Dazu ist eine intensive Zusammenarbeit, eine radikale Kollaboration aller Beteiligten zwischen der Wirtschaft, den Regierungen, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft erforderlich.

 

 

 

Rapid Prototyping — Kraftvolle Lösungsansätze im Design Sprint

Im zweiten Teil des Workshop-Abends wurden — mit viel Elan und Esprit — konkrete Lösungsansätze und nachhaltige Geschäfts- und Aktionsideen entwickelt. Was dabei herauskam, war in der Tat bemerkenswert:

 

 

  • ein Seed-Bomb Wettkampf zwischen Köln und Düsseldorf
  • eine Plattform für SDG-Kooperationen und Best-Practices-Sharing zwischen Unternehmen 
  • Plastic2Beans —  hochqualitatives Kunststoffrecycling für Äthiopien gegen den besten Kaffee der Welt als Rohstoff
  • Huel für die Welt
  • ein kreative Ansätze für eine dezentrale Energiegewinnung
  • ein “Welcome Human” Armband zur Förderung der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern

… und zahlreiche weitere Ideen!

Die Energie durch den ganzen Abend hinweg war toll, dazu ganz herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!

 

 

Welche persönlichen Schlussfolgerungen ziehst du aus den Zielen?

Welcher ist dein Beitrag zu den SDGs? 

 

 

Claudia van’t Hullenaar — Gründerin, Strategic Consulting, Sustained Impact

unterstützt die Transformation zu bewussten und nachhaltigen Geschäftsstrategien in Organisationen und Destinationen, die Werte-basiert ist und einen positiven Social Impact generiert.                   

http://www.sustained-impact.com

 

Irina Naithani — Gründerin, Dipl-Psycholgin, Master Coach (DBCA) für das Thema Conscious Leadership Empowerment mit über 10 Jahren Erfahrung als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit und Strategie in der freien Wirtschaft.
https://werise.love

 

Photocredits: Julia Haack 

https://www.juliahaack.de/

 

 

A founder, organizational psychologist, master coach, sustainability strategy expert, and unwavering optimist. At Werise, we inject consciousness into every aspect of your life and business. With a sharpened mindset and heightened awareness, we unlock your full creative potential and discover new opportunities. Our mission: to uplift your consciousness and transform the world around you. Together, we'll inspire collective transformation and co-create a brighter, more regenerative future for all.

hello@werise.love